close
In Rekordzeit zum
passenden Job!
Chatten Sie mit uns
und wir helfen Ihnen!
Lagerist
Was mache ich als Lagerist?
Lagerist
Was mache ich als Lagerist?
-
VORTEILE
- Nach der Ausbildung hat man die Chance, sich zum Lagerleiter bzw. Teamleiter hochzuarbeiten
- Umstrukturierung des Berufsbildes -> inzwischen auch kaufmännische Aufgaben
- Quereinstieg: Möglichkeit einer Umschulung -> um in die Branche zu kommen. Für die entsprechenden beruflichen Maßnahmen kann man sogar eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit erhalten
- Als Lagerist stehen einem viele Jobs zur Auswahl viele Weiterbildungsmaßnahmen
- Abwechslungsreich
- Berufserfahrung nicht nötig: Gehälter steigen nur mäßig mit zunehmender Berufserfahrung
-
AUS- UND WEITERBILDUNG
- 3-jährige Berufsausbildung in Industrie oder Handwerk
- zweijährige Grundausbildung zum Fachlageristen
- Weiterbildungsmöglichkeit: Meisterbrief oder ein betriebswirtschaftliches Studium Fachrichtung Absatzwirtschaft und Logistik
-
GEHALT
- Angestellter Lagerist: Ø 15.600 € brutto / Jahr
- Servicetechniker im Lager: Ø 21.600 € brutto / Jahr
- Teamleiter, Vorarbeiter, Gruppenleiter oder Koordinator: Ø 32.500 € brutto / Jahr
- Lagerist im Kfz-Handel: Ø 34.000 € brutto / Jahr
- Lagerleiter: Ø 52.000 € brutto / Jahr
- Berufsanfänger: zwischen 19.200 € und 32.500 € brutto / Jahr
- Die Top-Verdiener (Lageristen in der Chemieindustrie oder Verfahrenstechnik): Monatslohn von 39.500 € brutto / Jahr
Ihr Arbeitsalltag
Die Tätigkeiten eines Lageristen umfassen viele verschiedene, abwechslungsreiche und manchmal auf herausfordernde Aufgaben. Eine davon ist die Warenannahme. Darunter fällt das Kontrollieren von Waren auf korrekte Mengen und die gewünschte Qualität der Lieferung. Sollte einer dieser beiden Kriterien ungenügend sein, muss die Ware bzw. die Lieferung reklamiert werden. Für die Warenannahme ist es sehr wichtig, die Belege oder den Lieferschein zu der Ware abzugleichen. Im nächsten Schritt folgt die Lagerung. Egal ob Gefahrgüter oder Lebensmittel, die Waren müssen vom Lagerarbeiter immer sicher, platzsparend und möglichst kostengünstig gelagert werden. Zudem ist es notwendig, die Waren in einem Lagerhaltungssystem per EDV ordnungsgemäß zu erfassen.
Für den Transport von Waren – egal ob innerbetrieblich oder für den Versand – müssen für schwere Lasten Hebebühnen und Gabelstapler oder sogar einen Brückenkran zum Einsatz kommen. Auch dieser Umgang soll geübt sein. Sollen Waren für den Versand vorbereitet werden, kommt es im ersten Schritt zum Kommissionieren und Verpacken. Die benötigten Waren müssen vom Lageristen für die Lieferung zusammengestellt und sorgsam verpackt werden, damit die Güter unbeschädigt am Zielort ankommen.
Ihr Arbeitsalltag
Die Tätigkeiten eines Lageristen umfassen viele verschiedene, abwechslungsreiche und manchmal auf herausfordernde Aufgaben. Eine davon ist die Warenannahme. Darunter fällt das Kontrollieren von Waren auf korrekte Mengen und die gewünschte Qualität der Lieferung. Sollte einer dieser beiden Kriterien ungenügend sein, muss die Ware bzw. die Lieferung reklamiert werden. Für die Warenannahme ist es sehr wichtig, die Belege oder den Lieferschein zu der Ware abzugleichen. Im nächsten Schritt folgt die Lagerung. Egal ob Gefahrgüter oder Lebensmittel, die Waren müssen vom Lagerarbeiter immer sicher, platzsparend und möglichst kostengünstig gelagert werden. Zudem ist es notwendig, die Waren in einem Lagerhaltungssystem per EDV ordnungsgemäß zu erfassen.
Für den Transport von Waren – egal ob innerbetrieblich oder für den Versand – müssen für schwere Lasten Hebebühnen und Gabelstapler oder sogar einen Brückenkran zum Einsatz kommen. Auch dieser Umgang soll geübt sein. Sollen Waren für den Versand vorbereitet werden, kommt es im ersten Schritt zum Kommissionieren und Verpacken. Die benötigten Waren müssen vom Lageristen für die Lieferung zusammengestellt und sorgsam verpackt werden, damit die Güter unbeschädigt am Zielort ankommen.
Von A nach B
Oft sind auch gesetzliche Sicherheitsbestimmungen, Umweltschutzrichtlinien oder Zollvorschriften in der Logistik zu beachten, mit denen sich der Lagerist auskennen sollte. Außerdem muss an Beschriftungen, Kennzeichnungen und Versandpapiere gedacht werden, um einen reibungslosen Versand zu gewährleisten. Ist diese Tätigkeit abgeschlossen, muss die Ware in LKW oder Container verladen und gesichert werden. Auch hier gilt es gut aufzupassen, denn manche Gefahrgüter dürfen zum Beispiel nicht gemeinsam mit demselben Versand transportiert werden. Um die Verladung etwas zu vereinfachen. Kann sie mit dem jeweiligen Fernfahrer bzw. Frachtführer besprochen werden, wobei Fremdsprachenkenntnisse die Kommunikation oft vereinfachen. Zwischen all den Lieferungen und Versandaufträgen ist der Lagerist auch für das Verpackungsmaterial zuständig, das regelmäßig nachbestellt und geplant werden muss. Und auch über die Waren hält der Lagerist den Überblick. Der Lagerbestand ist das A und O, denn er muss immer wissen, welche Güter in welcher Menge an welchem Ort sind. Deshalb muss der Lagermitarbeiter sorgfältig sein und alle Vorgänge genau dokumentieren, sowie Inventuren und kleine Bestandsprüfungen durchführen.
In Ihrer Nähe
Esslingen
Schwaben Personal OHG
Milchstraße 2 am Hafenmarkt
73728 Esslingen
Milchstraße 2 am Hafenmarkt
73728 Esslingen
Tel.: 0711 310 588 - 0
Fax: 0711 310 588 - 10
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 0711 310 588 - 10
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Ludwigsburg
Schwaben Personal OHG
Wilhelm-Bleyle-Straße 12
71636 Ludwigsburg
Wilhelm-Bleyle-Straße 12
71636 Ludwigsburg
Tel.: 07141 68 882 - 70
Fax: 07141 68 882 - 79
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 07141 68 882 - 79
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Nürtingen
Schwaben Personal OHG
Mühlstraße 4
72622 Nürtingen
Mühlstraße 4
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 602 57 - 0
Fax: 07022 602 57 - 111
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 07022 602 57 - 111
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Göppingen
Schwaben Personal OHG
Vordere Karlstraße 12
73033 Göppingen
Vordere Karlstraße 12
73033 Göppingen
Tel.: 07161 965 909 - 0
Fax: 07161 965 909 - 30
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 07161 965 909 - 30
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Schwäbisch Gmünd
Schwaben Personal OHG
Kornhausstr. 21
73525 Schwäbisch Gmünd
Kornhausstr. 21
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 40 420 - 0
Fax: 07171 40 420 - 515
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 07171 40 420 - 515
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Leonberg
Schwaben Personal OHG
Grabenstraße 9
71229 Leonberg
Grabenstraße 9
71229 Leonberg
Tel.: 07152 90 779 – 260
Fax: 07152 90 779 - 299
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 07152 90 779 - 299
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Office
Schwaben Personal OHG
Volmarstraße 8
70794 Filderstadt
Volmarstraße 8
70794 Filderstadt
Tel.: 0711 250 804 - 40
Fax: 0711 250 804 - 41
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 0711 250 804 - 41
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Filderstadt
Schwaben Personal OHG
Volmarstraße 8
70794 Filderstadt
Volmarstraße 8
70794 Filderstadt
Tel.: 0711 250 804 - 40
Fax: 0711 250 804 - 41
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fax: 0711 250 804 - 41
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr